Blog & Archiv
Praktikant*in gesucht!
Der Stadtjugendring Leipzig stellt regelmäßig Praktikumsplätze für Studierende und Auszubildende zur Verfügung. Die genaue Anzahl der Praktikant*innen richtet sich nach dem Bedarf und der Betreuungsmöglichkeit.
Welche Arten von Praktika sind beim Stadtjugendring möglich?
Beim Stadtjugendring Leipzig können zwei Arten von Praktika durchgeführt werden:
Begleitete praktische Studienphase und Praxissemester: dabei handelt es sich um ein in der jeweiligen Studienordnung/Schulordnung vorgeschriebenes Praktikum. Der Nachweis hierüber ist durch eine Bestätigung der zuständigen Schule/Fakultät der (Fach-)Hochschule zu erbringen. Die Dauer des Pflichtpraktikums bestimmt sich dabei nach der jeweiligen Studienordnung/Schulordnung.
Freiwilliges Praktikum: dabei handelt es sich um ein Praktikum, welches begleitend während der (Fach-)Hochschulausbildung durchgeführt wird. Ein solches Praktikum ist nicht in der Studienordnung/Schulordnung verpflichtend vorgesehen. Es dient der Vertiefung der erworbenen Kenntnisse und dem Erwerb von beruflichen Erfahrungen.
Was bietet Dir der Stadtjugendring?
Überblick über Strukturen der Jugendhilfe in Leipzig
Kennenlernen verschiedener Gremien
Erfahrungen und Kompetenzen im Bereich der Verwaltung
Kenntnisse in Vereins-, Fördermittel- und Haushaltsrecht und Grundlagen der Buchführung
Die Möglichkeit eigene Projekte und Ideen umzusetzen
Deine eigene Meinung mit einzubringen, um neue Perspektiven aufzuzeigen
Erfahrungen…
... im Bereich der Beratung und Interessenvertretung von freien Trägern
... im Projektmanagement
... im Bereich Jugendbeteiligung
440 € Vergütung im Monat
Welche Aufgaben erwarten Praktikant*innen beim Stadtjugendring?
allgemeine Verwaltungsarbeit:
Recherche, Korrespondenz, Aktenablage, Statistik, Reporting
Buchhaltung, Dokumentation und Protokollführung
Teilnahme an den Teamsitzungen
Planung und Vorbereitung von Veranstaltungen
Unterstützung bei Beteiligungsveranstaltungen
Teilnahme an verschiedenen Gremiensitzungen
Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln
Teilnahme an entsprechenden Weiterbildungen
Bewirb dich, wenn du…
… gerne im Team arbeitest
… Lust hast Neues zu Lernen
… grundlegende EDV- Kenntnisse hast
… Dich vernetzen möchtest
… nette und aufgeschlossene Kolleg*innen schätzt
… Spaß an Abwechslung hast
und DEN Einblick in die Jugendverbandsarbeit in Leipzig bekommen möchtest!
Wie, wann und wo kannst du dich bewerben?
Du kannst dich jeder Zeit bei uns bewerben. Schicke uns einfach ein Anschreiben und deinen Lebenslauf als PDF-Dateien per Mail.
E-Mail
Nächstes Coaching-Angebot
Es gibt mehr als zwei Geschlechter? Was ist eine Pronomenrunde und warum ist das wichtig? Paul kommt im Rock zur Gruppenstunde und die anderen lachen. - Wie gehe ich damit um?
In einem entspannten und sicheren Rahmen geht Johanna auf diese oder auch ganz andere Fragen zum Thema Geschlechtervielfalt in der Jugend(verbands)arbeit ein.
Do. 17. November 2022, 18:00 – 19:30 Uhr im Stadtjugendring.
Bitte meldet Euch an.
E-MailNächste Juleica-Schulung
Die Termine für 2023 stehen schon!
Wenn Du in Deiner Freizeit für einen Träger der freien oder der öffentlichen Jugendhilfe tätig bist, mit Kindern und Jugendlichen arbeitest und die Juleica-Schulung noch nicht hast, dann melde Dich schnell an!
Wochenende 1/2: 5.-7. Mai 2023
Wochenende 2/2: 9.-11. Juni 2023
Ist Deine Schulung schon länger als zwei Jahre her? Dann mach den Auffrischer-Kurs!
Auffrischer: 11. März 2023
Hier kannst du dich anmelden.