Juleica Stärkt Ehrenamt
Anerkennung – Qualität – Legitimation
Die Jugendleiter*innen-card (Juleica) ist ein bundesweit gültiger und amtlicher Ausweis für alle, die in ihrer Freizeit für einen Träger der freien oder der öffentlichen Jugendhilfe tätig sind und mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Juleica steht seit 1998 für Anerkennung, ehrenamtliches Engagement und Legitimation.


Allgemeines
Für wen?
Für alle ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen eines freien Trägers der Jugendhilfe
Du musst mindestens 16 Jahre alt sein
Für alle Aktiven, die einen Qualifikationsnachweis benötigen, um Kinder- und Jugendgruppen, Projekte und Ferienfreizeiten zu betreuen
Ehrenamtliche, die einen Berechtigungsnachweis für die Inanspruchnahme von bestimmten Rechten und Vergünstigungen nutzen möchten
Was wird vermittelt?
Rechts- und Versicherungsfragen
Ferienfreizeiten
Pädagogik
Psychologie
Kinderschutz und Prävention
Fördermittel und Förderanträge
Erste-Hilfe
Einmal im Jahr organisieren wir einen Jugendleiter*innen-Grundkurs.
Dieser findet an zwei Wochenenden statt und umfasst ca. 40 Stunden. Die Kosten belaufen sich für Mitglieder des Stadtjugendrings auf 50 € und für alle anderen auf 65 €.
Unser Juleica-Team stellt euch Methoden vor, gemeinsam probiert ihr vieles aus und diskutiert anhand von Praxisfällen eure Erfahrungen.
Direkt nach dem Grundkurs oder nach dem Lehrgang zur Auffrischung kann die Karte online beantragt werden.
Hier findest du den Antrag.Als kommunale Zentralstelle zur Ausstellung der Juleica stehen wir auch nach der Ausbildung für Fragen, die mit der Juleica und den Inhalten der Ausbildung zu tun haben oder zu Fragen der Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen zur Verfügung.
Hier findest du weitere Hintergrundinformationen.Juleica-Wochenende 1/2
Juleica- Wochenende 2/2
Spätestens nach drei Jahren muss die Ausbildung erneuert und die Karte online verlängert werden.
Für alle Jugendleiter*innen, die bereits eine Juleica haben, bieten wir einen Auffrischungskurs an.
Der Juleica-Auffrischer kostet 10 Euro.
AnmeldenJuleica Auffrischer
09:00 – 18:00
Wenn ihr selbst Juleica-Grundkurse geben möchtet, benötigt ihr eine Juleica-L Schulung. Diese werden vom Kinder- und Jugendring Sachsen www.kjrs.de veranstaltet.
Wir suchen Dich! - Werde Juleica-Teamer*in
Du hast Erfahrung im Bereich Jugendarbeit oder Jugendverbandsarbeit und Lust eine Gruppe junger und motivierter Menschen zu Multiplikator*innen auszubilden?
Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen eine*n neue*n Referent*in ab 2024.
Das solltest Du mitbringen:
Freude an der Arbeit mit Gruppen
Juleica L bzw. die Bereitschaft sie zu erlangen
Zeit für eine Hospitation im Jahr 2023 (ca. 4 Stunden)
Das bieten wir Dir:
Ein multiprofessionelles Team
Die Kostenübernahme für alle weiteren Juleica-Kurse
Freiheiten bei der inhaltlichen Gestaltung der Kurse
Damit kannst Du rechnen:
Zwei Wochenenden im Jahr inklusive Vor-und Nachbereitung
Vier Teamtreffen jährlich
900 Euro Aufwandsentschädigung insgesamt
Möglichkeiten zur Hospitation 2023:
I. Wochenende
Samstag der 06. Mai 2023 ab 09:00 Uhr
II. Wochenende
Samstag der 10. Juni 2023 ab 09:00 Uhr
Bei Interesse melde Dich gerne bei Rebekka Drüppel entweder per
E-Mailoder unter
0341 688 93 34.