Blog & Archiv
Im Superwahljahr 2024 ist bei uns einiges los!
Im Superwahljahr 2024 dĂŒrfen die wahlberechtigten Leipziger*innen drei Mal den Weg zur Wahlurne beschreiten â zur Europa- und Kommunalwahl am 9. Juni sowie zur Landtagswahl am 1. September. Die groĂe Neuerung in diesem Jahr ist die Wahlalterabsenkung. Erstmals dĂŒrfen Jugendliche ab 16 Jahren ihre Stimme zur Europawahl abgeben. Bei den Kommunal- und Landtagswahlen bleibt das Mindestalter in Leipzig bei 18 Jahren.
U18-Wahl
Aus unseren langjĂ€hrigen Erfahrungen wissen wir, dass Menschen in dieser Zeit einen besonderen Fokus fĂŒr die demokratische Mitgestaltung entwickeln. Das beschĂ€ftigt auch Kinder und Jugendliche. Wir möchten den JĂŒngsten unter uns die Möglichkeit geben, sich an politischen Prozessen zu beteiligen und ihre Interessen einzubringen. Deshalb organisieren wir als Stadtjugendring seit 2014 die U18-Wahlen als gröĂtes Projekt der politischen Bildung in Leipzig. Einblicke in die vergangenen Wahlen findet ihr hier.
leipzig-wÀhlt.de
Neben der Koordination der U18-Wahlen bieten wir ein umfassendes Wahlinformationsangebot fĂŒr Jung- und ErstwĂ€hler*innen unter www.leipzig-wĂ€hlt.de an. Dort werden alle Parteien und Kandidierenden beider Wahlen aufgefĂŒhrt. ErgĂ€nzt wird die Website durch Interviews mit Politiker*innen, die wir mit UnterstĂŒtzung von Jugendlichen produziert haben. DarĂŒber hinaus sind dort Vorstellungsvideos und der Kandidierenden und Infos zum Wahlprozess zu finden. Auf Fragen wie zum Beispiel: Was ist der Stadtrat? Wie funktioniert die Europawahl? Und warum soll ich wĂ€hlen gehen? bietet die Website Antworten. Hier geht's zur Website.
Wahlparty im Werk 2
Ein Projekt feiert dieses Jahr DebĂŒt: Als anerkannter TrĂ€ger der Jugendhilfe organisieren wir am 8. Juni eine Wahlparty fĂŒr 14 bis 21-JĂ€hrige im Werk 2. Wir möchten die jungen Menschen öffentlichkeitswirksam auf die anstehenden Wahlen hinweisen. Im Rahmen einer jugendgerechten Party mit Poetry-Slam, Live-Act, DJs und Workshops feiern wir das WĂ€hlen. Begleitend zur Veranstaltung bieten wir ein niedrigschwelliges, politisches Angebot zum Superwahljahr an. Alle Infos zur Party findet ihr hier.
Mit diesen vielfĂ€ltigen Angeboten setzen wir als Stadtjugendring Leipzig ein starkes Zeichen fĂŒr die Förderung der politischen Teilhabe junger Menschen. Wir glauben fest daran, dass eine aktive Beteiligung an demokratischen Prozessen von entscheidender Bedeutung fĂŒr eine lebendige und inklusive Gesellschaft ist. Wir laden alle jungen Leipziger*innen ein, ihre Stimme zu erheben und aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft teilzunehmen.
Der erste Quarterly 2024 ist da!
Der FrĂŒhling kriecht langsam aus seinem Versteck und bringt uns die ersten BlĂŒten in lila und gelb in den Park. Beinahe hatten wir vergessen, wie sich die Sonne im Gesicht anfĂŒhlt. Wir sind mit Full-Power ins neue Jahr gestartet, denn 2024 ist ein âSuperwahljahrâmit drei Wahlen und bei uns steht einiges an. Schaut rein, was wir und unsere Mitglieder zurzeit so machen.
Hier geht es zum Quarterly.Veröffentlichung des letzten Quarterly des Jahres
Mit der besinnlichen Winterzeit, kommen hoffentlich auch mehr Gelegenheiten zu lesen. Mit der Dezember-Ausgabe des Quarterlys macht ihr nichts falsch. Neben spannenden Berichten unserer Mitglieder, werfen wir einen intensiven Blick ins politische Geschehen Leipzig und verschaffen unseren Leser*innen eine Ăbersicht fĂŒr das Superwahljahr 2024.
Viel SpaĂ beim Lesen!
Hier geht es zum Quarterly.Tags
- #Ausschreibung
- #Barcamp
- #Coaching
- #Demokratie
- #Digitalisierung
- #Digitalisierungsstrategie
- #Dokumentation
- #DOKUMENTE
- #Ideen-Camp
- #Innovation
- #Jahresprojekt
- #Jugendverbandsarbeit
- #Juleica
- #Neu
- #Partizipation
- #Party
- #Protest
- #Publikation
- #Quarterly
- #Stadtjugendring
- #Superwahljahr2024
- #Termine
- #U18-Wahl
- #Website