Cookies đŸȘ

Diese Website nutzt nur technisch notwendige Cookies, bietet aber Karten und Videos durch externe Anbieter an. Diese kannst du einzeln auswÀhlen.

Cookies đŸȘ und die Einbindung von externen Inhalten

Wir setzen Cookies nur fĂŒr das Funktionieren unserer Website ein.

ZusÀtzlich bieten wir dir Videos und eine Karte von anderen Anbietern auf unserer Webseite an.
Die Anbieter können aber auch ohne den Einsatz von Cookies Daten ĂŒber dein Surf-Verhalten sammeln. Deshalb brauchen wir deine Zustimmung.

Weitere Infos findest du in unserer DatenschutzerklÀrung.

#Stadtjugendring

JubilÀum: 35 Jahre Stadtjugendring Leipzig e.V.

35 Jahre Stadtjugendring Leipzig – das sind dreieinhalb Jahrzehnte voller Engagement, Vernetzung und jugendpolitischer Arbeit in dieser Stadt. Seit unserer GrĂŒndung 1990 setzen wir uns dafĂŒr ein, dass junge Menschen in Leipzig gehört werden, sich organisieren und ihre Interessen einbringen können. Als Dachverband von 41 JugendverbĂ€nden und -vereinen schaffen wir Strukturen fĂŒr Engagement, vertreten jugendpolitische Anliegen und fördern den Austausch zwischen Jugend, Politik, Verwaltung und Gesellschaft.

Wer tiefer in unsere Geschichte eintauchen möchte, kann das auf unserer JubilĂ€umsseite tun, die wir zu unserem 30. Geburtstag ins Leben gerufen haben: www.30jahre-sjr-leipzig.de. Die digitale Ausstellung zeigt historische Stationen - von der GrĂŒndungsurkunde bis zu aktuellen Projekten - und bietet vertiefende Einblicke in Themen der Jugendverbandsarbeit, ergĂ€nzt durch viele bildliche EindrĂŒcke.

Auch 2025 ist unser Anspruch, Jugend zu stĂ€rken – politisch, organisatorisch und strukturell. In einer Zeit, in der demokratisches Engagement wieder vermehrt unter Druck gerĂ€t, braucht es RĂ€ume und VerbĂ€nde, die jungen Menschen Haltung, Teilhabe und Zusammenhalt ermöglichen. Genau hier setzen wir an – gemeinsam mit unseren Mitgliedern.

Danke an alle, die den Stadtjugendring Leipzig in den letzten 35 Jahren geprĂ€gt haben – und mit uns weiter an der Zukunft fĂŒr Kinder und Jugendliche in der Stadt arbeiten.

.

Neuer Vorstand gewĂ€hlt: RĂŒckblick auf unsere Vollversammlung

Am 12. Juni 2025 fand unsere diesjĂ€hrige Vollversammlung in der PAX Friedenskirche der evangelischen Jugend statt. Einmal im Jahr kommen Vorstand und Mitglieder des Stadtjugendrings Leipzig zusammen, um wichtige Entscheidungen zu treffen, AntrĂ€ge zu diskutieren und die inhaltlichen Schwerpunkte fĂŒr die kommende Zeit festzulegen. Hier haben unsere Mitglieder das Sagen – sie entsenden Delegierte mit Stimmrecht.

Neben dem RĂŒckblick des Vorstands, der Abstimmung zum Vereinshaushalt und dem Bericht aus dem Jugendhilfeausschuss stand in diesem Jahr eine bedeutende Entscheidung an: die Vorstandswahl.

Nach vielen Jahren des ehrenamtlichen Engagements verabschieden wir uns von Dorit Roth, Daria Luchnikova und Melanie Lorenz und danken ihnen herzlich fĂŒr ihre Arbeit im Vorstand.

Nun blicken wir nach vorn und freuen uns ĂŒber die neue Besetzung:
Maria Wiebicke (Heilsarmee, JugendcafĂ© die BrĂŒcke) und Pierre SchĂŒĂŸler (evangelische Jugend) wurden erneut gewĂ€hlt und ĂŒbernehmen gemeinsam den Vorsitz. Mit Carolin Senftleben (RAA Leipzig), Chris Janecki (Jugendpresse Sachsen e.V.), Halil Ünal (Haus der Sozialen Vielfalt e.V.) und Tobias Abrotat (SĂ€chsischer Verband fĂŒr Jugendarbeit und Jugendweihe e.V.) begrĂŒĂŸen wir zudem vier neue Gesichter im Vorstand.

Mit ihrem vielfÀltigen Erfahrungsschatz und ihrem Engagement bereichern sie unsere Arbeit und bringen frische Perspektiven in den Stadtjugendring. Seit langer Zeit ist der Vorstand damit wieder voll besetzt.  Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit!

Der neue Vorstand v.l.n.r.: Pierre SchĂŒĂŸler, Carolin Senftleben, Chris Janecki, Halil Ünal, Tobias Abrotat.

Trefft uns auf dem Kinder- und Jugendhilfetag!

Vom 13. bis 15. Mai 2025 findet der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag, Europas grĂ¶ĂŸter Jugendhilfegipfel, in Leipzig statt. Rund 30.000 Besucher*innen werden erwartet, um sich ĂŒber aktuelle Entwicklungen der Kinder- und Jugendhilfe auszutauschen und gemeinsam Impulse fĂŒr die Fachpolitik zu setzen.

Die Jugendverbandsarbeit und die Jugendringe spielen eine wichtige Rolle beim DJHT. Gerade angesichts aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen setzt der diesjĂ€hrige DJHT unter dem Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ auf breite Beteiligung. Wir sind als Akteur der gastgebenden Stadt auf verschiedenen Ebenen aktiv dabei.


Ihr findet uns auf der Messe: 👋
📍 am Stand der Stadt Leipzig: Im Themenfeld „Demokratieförderung“ mit Infos zu Jugendverbandsarbeit, U18-Wahlen & leipzig-wĂ€hlt.de
📍 am Stand des Kinder- und Jugendrings Sachsen e.V. als Mitgliedsorganisation
📍 am Stand der AG Großstadtjugendring
📍 beim Netzwerk der Stadt- und Kreisjugendringe Sachsen

Außerdem diskutiert unser GeschĂ€ftsfĂŒhrer Tom Pannwitt auf zwei Fachpanels đŸŽ€

  • Dienstag, 13. Mai, 17:15 – 18:45 Uhr
    „JugendverbĂ€nde und Demokratie – Einsatz fĂŒr selbstbestimmte FreirĂ€ume“ mit dem DBJR

  • Donnerstag, 15. Mai, 09:15 – 10:45 Uhr
    „Wem gehört die Stadt? VerselbststĂ€ndigung und FreirĂ€ume junger Menschen unter Druck“ mit dem KJRS

Ein Besuch beim Jugendhilfetag lohnt sich – zum Austausch, zur Vernetzung und zum Kennenlernen der vielfĂ€ltigen Angebote der Jugendhilfe!
Kommt vorbei – der Eintritt ist frei! 😊

.