#Jugendverbandsarbeit
So warâs beim DJHT â EindrĂŒcke vom Jugendhilfegipfel in Leipzig
Drei Tage voller Austausch, Begegnung und Impulse: Vom 13. bis 15. Mai fand der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag auf dem Leipziger MessegelÀnde statt. Er sendete eine klare Botschaft an Politik und Gesellschaft: Nur durch die Beteiligung junger Menschen kann ein demokratisches Gemeinwesen bewahrt werden.
Wir waren als Akteur der gastgebenden Stadt auf verschiedenen Ebenen mit dabei â am Stand der Stadt Leipzig im Themenfeld Demokratieförderung, mit Infos zur Jugendverbandsarbeit, zur U18-Wahl und zu unserer Info-Plattform leipzig-wĂ€hlt.de. Auch am Stand der AG GroĂstadtjugendringe, beim Kinder- und Jugendring Sachsen und im Netzwerk der Stadt- und Kreisjugendringe Sachsen war Jugendverbandsarbeit sichtbar vertreten.
Unser GeschĂ€ftsfĂŒhrer Tom Pannwitt diskutierte in zwei Fachpanels ĂŒber demokratische Teilhabe und FreirĂ€ume junger Menschen:
âJugendverbĂ€nde und Demokratie â Einsatz fĂŒr selbstbestimmte FreirĂ€umeâ (Deutscher Bundesjugendring) -> Zum schriftlichen Input und zur Videoaufzeichnung
âWem gehört die Stadt? VerselbststĂ€ndigung und FreirĂ€ume junger Menschen unter Druckâ (Arbeitsgemeinschaft fĂŒr Kinder- und Jugendhilfe) -> Zur Videoaufzeichnung
Besonders gefreut hat uns, dass auch einige unserer Mitgliedsorganisationen und Partner*innen auf der Messe prĂ€sent waren. Der DJHT war damit nicht nur ein Ort fĂŒr Fachdebatten, sondern auch ein lebendiges Wiedersehen innerhalb der Jugendarbeit â ĂŒber Strukturen und BundeslĂ€nder hinweg.
Ein Highlight war der Abend der Begegnung in der Moritzbastei: In entspannter AtmosphĂ€re kamen FachkrĂ€fte, Aktive und politische Vertreter*innen bei Essen, GetrĂ€nken und Musik zusammen. Wir nutzten die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit unsere BĂŒrgermeisterin Vicki Felthaus.
Neben spannenden GesprĂ€chen und vielen EindrĂŒcken nehmen wir auch ein paar praktische Dinge mit zurĂŒck in die GeschĂ€ftsstelle: stylische Hocker und grĂŒne BĂŒropflanzen (Danke an den Frankfurter Jugendring und den Freistaat Sachsen)! đ

Trefft uns auf dem Kinder- und Jugendhilfetag!
Vom 13. bis 15. Mai 2025 findet der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag, Europas gröĂter Jugendhilfegipfel, in Leipzig statt. Rund 30.000 Besucher*innen werden erwartet, um sich ĂŒber aktuelle Entwicklungen der Kinder- und Jugendhilfe auszutauschen und gemeinsam Impulse fĂŒr die Fachpolitik zu setzen.
Die Jugendverbandsarbeit und die Jugendringe spielen eine wichtige Rolle beim DJHT. Gerade angesichts aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen setzt der diesjĂ€hrige DJHT unter dem Motto âWeil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!â auf breite Beteiligung. Wir sind als Akteur der gastgebenden Stadt auf verschiedenen Ebenen aktiv dabei.
Ihr findet uns auf der Messe: đ
đ am Stand der Stadt Leipzig: Im Themenfeld âDemokratieförderungâ mit Infos zu Jugendverbandsarbeit, U18-Wahlen & leipzig-wĂ€hlt.de
đ am Stand des Kinder- und Jugendrings Sachsen e.V. als Mitgliedsorganisation
đ am Stand der AG GroĂstadtjugendring
đ beim Netzwerk der Stadt- und Kreisjugendringe Sachsen
AuĂerdem diskutiert unser GeschĂ€ftsfĂŒhrer Tom Pannwitt auf zwei Fachpanels đ€
Dienstag, 13. Mai, 17:15 â 18:45 Uhr
âJugendverbĂ€nde und Demokratie â Einsatz fĂŒr selbstbestimmte FreirĂ€umeâ mit dem DBJRDonnerstag, 15. Mai, 09:15 â 10:45 Uhr
âWem gehört die Stadt? VerselbststĂ€ndigung und FreirĂ€ume junger Menschen unter Druckâ mit dem KJRS
Ein Besuch beim Jugendhilfetag lohnt sich â zum Austausch, zur Vernetzung und zum Kennenlernen der vielfĂ€ltigen Angebote der Jugendhilfe!
Kommt vorbei â der Eintritt ist frei! đ

Neue Ausgabe: DOKUMENTE 8 - Freundschaft und Verbundenheit in der Leipziger Jugendverbandsarbeit
Wir freuen uns, die achte Ausgabe unserer Schriftenreihe DOKUMENTE mit dem Titel âFreundschaft und Verbundenheit in der Leipziger Jugendverbandsarbeitâ zu prĂ€sentieren. In dieser Ausgabe widmen wir uns der Bedeutung von Freundschaft und Gemeinschaft innerhalb der JugendverbĂ€nde â Werte, die unser Miteinander und unsere Arbeit prĂ€gen.
Freundschaft als Grundlage der Jugendverbandsarbeit
Freundschaften bieten jungen Menschen Halt und ermöglichen einen Austausch unterschiedlicher Perspektiven. Sie schaffen RĂ€ume, in denen SolidaritĂ€t und Zusammenhalt entstehen können â gerade in Zeiten, in denen sich viele Jugendliche einsam fĂŒhlen. Die Arbeit der JugendverbĂ€nde ist deshalb heute wichtiger denn je.
Freundschaften in der Praxis: Von der Gruppenstunde bis zum Ferienlager
Freundschaften sind das RĂŒckgrat vieler gemeinsamer Erlebnisse, sei es im Rahmen von Gruppenstunden, Projekten oder Ferienlagern. Sie bieten nicht nur emotionale UnterstĂŒtzung, sondern auch die Möglichkeit, in einer Gemeinschaft aktiv zu sein, Verantwortung zu ĂŒbernehmen und zu wachsen. In dieser Ausgabe geht es darum, wie solche Bindungen in der Jugendverbandsarbeit entstehen, gepflegt und gestĂ€rkt werden können.
Mit der DOKUMENTE 8 möchten wir einen Beitrag leisten, um die Bedeutung von Freundschaft und Verbundenheit noch stĂ€rker ins Bewusstsein zu rĂŒcken. Wir laden euch ein, neue Perspektiven zu entdecken und die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenhalt weiter in den Fokus zu stellen.
Hier findest Du alle Ausgaben der Schriftenreihe.Tags
- #Ausschreibung
- #Barcamp
- #Coaching
- #Demokratie
- #Digitalisierung
- #Digitalisierungsstrategie
- #Dokumentation
- #DOKUMENTE
- #Ideen-Camp
- #Innovation
- #Jahresprojekt
- #Jugendverbandsarbeit
- #Juleica
- #Neu
- #Partizipation
- #Party
- #Protest
- #Publikation
- #Quarterly
- #Stadtjugendring
- #Superwahljahr2024
- #Termine
- #U18-Wahl
- #Website