Wahlpartys
Feier mit uns deine Stimme!
Ein Projekt feiert im Superwahljahr 2024 Debüt: Wir organisieren unsere ersten beiden Wahlpartys!
Wir möchten die jungen Menschen öffentlichkeitswirksam auf die anstehenden Wahlen hinweisen. Ergänzend zu unserem Wahlinformationsangebot leipzig-wählt.de geben wir dem Thema "Wahl" eine neue Plattform. Im Rahmen einer jugendgerechten Party mit Poetry-Slam, Live-Act, DJs und Workshops feiern wir das Wählen. Begleitend zur Veranstaltung bieten wir ein niedrigschwelliges, politisches Angebot zum Superwahljahr an. Zur ersten Party öffnet das Werk2 seine Türen, die zweite Party veranstalten wir gemeinsam mit der evangelischen Jugend als pax! laut an Open Air Festival über zwei Tage.
SchutzRAUMkonzept
Als anerkannter Träger der Jugendhilfe dürfen bei uns alle ab 14 Jahren bis Mitternacht zusammen feiern. Damit die Veranstaltung ein sicherer Ort für alle ist, bedarf es einem Rahmen, der diesen Safespace und ein entsprechendes respektvolles Verhalten definiert. Gemeinsam mit Fachkräften aus unterschiedlichen Bereichen – von Streetwork bis hin zum Amt für Jugend und Familie – haben wir uns an einen Tisch gesetzt und unsere Expertisen zusammengetragen. Das Ergebnis dieses wertvollen Austausches ist ein umfangreiches SchutzRAUMKonzept, welches als wichtige Grundlage für unsere Veranstaltung dient. Ihr findet dieses sowie weitere Formulare im Infobereich.









Das war unsere erste Wahlparty! Ein Abend mit Poetry Slam, Musik, Kreativität und politischer Bildung am 8. Juni vor der Europa- und Kommunalwahl im Werk 2.
Junge Künstler*innen auf der Bühne
Der Abend startete mit Poetry Slam von Livelyrix, bevor es musikalisch weiter ging: Der junge Rapper Yung Pepp brachte mit bekannten Tracks und neuen Songs seine Fans zum Mitsingen und Tanzen. Im fliegenden Wechsel betrat die Sängerin serenadeyou die Bühne und lieferte eine beeindruckende Performance ab. Die ersten vier Live-Künstler*innen sorgten für eine fantastische Stimmung und kamen beim Publikum hervorragend an. Danach eröffnete DFOZY das DJ-Pult und ließ den Abend zusammen mit Spindyrella musikalisch ausklingen.

Stände zum Mitmachen und Austauschen
Während drinnen getanzt wurde, lud draußen ein Siebdruckstand lud dazu ein, kreativ zu werden und eigene T-Shirts oder Taschen zu gestalten, die Stände von Streetwork, den Drug Scouts und dem Stadtjugendring Leipzig boten Raum für Gespräche und Fragen rund um Gesellschaft und Politik.
Reich an Erfahrungen und Kontakten
Obwohl bei dem heißen Sommerwetter nicht so viele Menschen wie gehofft den Weg zu uns gefunden haben, sind wir reich an Erfahrungen, positiven Stimmen und neuen Kontakten.
Ein großes Danke an alle Künstler*innen und Mitwirkenden!
Viel Musik und eine Menge Leute
Am letzten Augustwochenende vor der Landtagswahl in Sachsen wurde der Kirchplatz in Leipzig zum lebendigen Treffpunkt für Musikfans, junge Engagierte und politisch Interessierte. Mit über 1.600 Gästen feierten wir eine zweitägige U18-Wahlparty – und das bei freiem Eintritt.
Auf der Bühne sorgten am Freitag die Bands Katie Drives, Nikita Curtis, Nachtkinder und die Sängerin Luana für gute Stimmung. DJ Michele Inflagranti machte den krönenden Abschluss. Am Samstag füllten Wiebke, Clara Lou, Rules of This Game, Luis Dannewitz, Healing und Deep in Moon auf der das Programm. Ein besonderes Highlight: die Pride Aftershow mit DJane Anna Klatsche.

Aktionen und Engagement
Aber nicht nur musikalisch war was los – bei Info- und Mitmachständen vom Stadtjugendring Leipzig, RosaLinde Leipzig e.V., Drug Scouts, Katapult Sachsen und anderen gab’s viel zu entdecken zur anstehenden Landtagswahl und anderen Themen. Dazwischen: Hüpfburg, Tischtennis, Kicker und natürlich leckeres Streetfood.
Das Festival setzte ein Zeichen für Vielfalt, Mitbestimmung und Zusammenhalt – mit Unterstützung des Fördervereins Evangelischen Jugend e.V. und dem Stadtjugendring Leipzig im Rahmen des Projektes leipzig-wählt.de. Danke an alle, die dabei waren und mitgemacht haben!
- 1
- 2