Die Juleica-Schulungen sind von der Corona-Pandemie stark betroffen. Nach der bundesweiten Kontaktbeschränkung haben die Akteure für die Juleica-Regelungen schnell reagiert und geänderte Bedingungen für den Erwerb und Verlängerung der Juleica beschlossen.
»Ausführliche Informationen beim Deutschen Bundesjugendring
Karten die in der Zeit vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 ihre Gültigkeit verloren haben oder verlieren würden, werden bis zum 31.12.2020 automatisch verlängert.
Der Freistaat Sachsen verlängert zudem die Möglichkeit der Weiterbildung (Auffrischung) für Karten, die in der Zeit vom 01.09.2019 – 31.12.2020 ihre Gültigkeit verloren haben oder verlieren (hier greift die automatische Verlängerung), von 6 Monate auf 12 Monate. Der möglichst späteste Termin ist damit eine Weiterbildung (Auffrischung) bis zum Ende 2021.
Bietet ihr eine eigene Juleica-Schulung in Sachsen an? In diesem Jahr ist es für Ausbildungen (G) und Weiterbildungen (Auffrischungen) möglich, die Schulungen in Teilen digital umzusetzen.
Alle ausführlichen Informationen dazu in den »Sonderregelungen in Sachsen (PDF, 117 KB)
Juleica-Grundlagenausbildung (G):
Juleica-Weiterbildung (Auffrischung):
Hinweis bei der Antragsstellung für die Teilnehmenden zum Erwerb der Juleica
Die Antragstellerinnen bzw. Antragsteller haben bei der Antragstellung im Online-Formular bei "Wann/Wo wurde die Ausbildung absolviert?" den Online-Lehrgang deutlich hervorzuheben.
Das pädagogische Konzept sowie die Beschreibung der organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen sind dem zuständigen freien Träger und der zuständigen Juleica-Zentralstelle (Landeszentralstelle ist der KJRS, für das Stadtgebiet Leipzig der Stadtjugendring) durch den Ausbildungsträger oder die Antragstellerin oder den Antragsteller zusätzlich vorzulegen und durch diese vor Genehmigung des Antrags zu prüfen.
Als Veranstalter von Juleica-Schulungen haben wir uns aufgrund der pädagogischen Ausbildungsschwerpunkte und nur geringe Bindung zu den Teilnehmenden gegen digitale Ausbildungsinhalte entschieden. Wir prüfen als zuständige Zentralstelle in Leipzig eure Konzepte und beraten dazu sehr gerne.
Unsere Schulungen werden wir im Herbst nachholen. Die Termine findet ihr in der rechten Spalte der Webseite unter Termine 2020.
Juleica heißt die bundesweit gültige Jugendleiter*innen-Card. Sie weist ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit aus.
Die kleine, bunte Plastikkarte im handlichen Scheckkartenformat kann jeder bekommen, der in seiner Freizeit für einen Träger der freien oder der öffentlichen Jugendhilfe tätig ist und mit Kindern und Jugendlichen arbeitet.
Vorausgesetzt er oder sie ist mindestens 16 Jahre alt und hat erfolgreich eine Jugendleiterschulung besucht.
Wer die Juleica hat, verfügt also damit über einen Nachweis seiner grundlegenden Kenntnisse für die Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen. Gegenüber den Erziehungsberechtigten der Kinder und Jugendlichen sowie staatlichen und nichtstaatlichen Stellen ist dies nützlich und hilfreich. Außerdem gibt es für den Juleica-Inhaber diverse Vergünstigungen.
Wir organisieren - in der Regel einmal im Jahr einen Jugendleiter-Grundkurs. Dieser findet an zwei Wochenenden im ersten Halbjahr statt. Der Lehrgang beinhaltet ca. 40 Stunden und bietet Grundlegendes zu Rechts- und Versicherungsfragen, Ferienfreizeiten, Pädagogik, Psychologie und Konfliktbewältigung. Fördermittel und Fördermöglichkeiten sind ein weiteres Thema, außerdem erweitern wir euer Wissen in der Ersten-Hilfe.
Unser Team stellt euch Methoden vor, gemeinsam probiert ihr vieles aus und diskutiert anhand von Praxisfällen über eure Erfahrungen.
Direkt nach dem Grundkurs oder nach dem Lehrgang zur Auffrischung kann die Karte online beantragt werden: www.juleica-antrag.de
Als kommunale Zentralstelle zur Ausstellung der Juleica stehen wir auch nach der Ausbildung für Fragen, die mit der Juleica und den Inhalten der Ausbildung zu tun haben oder zu Fragen der Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen gern zur Verfügung.
Die Juleica ist nicht unbegrenzt gültig! Spätestens nach drei Jahren muss die Ausbildung erneuert werden und die Karte online verlängert werden.
Für alle Jugendleiter*innen, die bereits eine Juleica haben, bieten wir im Rahmen der »Juleica Plus einen Auffrischungskurs an.
Wer selbst Juleica-Grundkurse geben möchtet benötigt eine Juleica-L Schulung. Diese veranstaltet regelmäßig der Kinder- und Jugendring Sachsen. Alle Informationen dazu auf der »Webseite des KJRS